Seitenanfang

Springe zu „Hilfe“ mit Accesskey „alt+1 (shift+alt+1)“ Springe zu „Ansicht“ mit Accesskey „alt+2 (shift+alt+2)“ Springe zu „Navigation“ mit Accesskey „alt+3“ (shift+alt+3)“ Springe zu „Suche“ mit Accesskey „alt+4 (shift+alt+4)“ Springe zu „Breadcrumb“ mit Accesskey „alt+5 (shift+alt+5)“ Springe zu "Inhalt" mit Accesskey „alt+6 (shift+alt+6)“ Springe zu „Footer“ mit Accesskey „alt+7 (shift+alt+7)“ Springe zu "Startseite/Home" mit Accesskey "alt+8 (shift+alt+8)" Springe zu "Sitemap" mit Accesskey "alt+9 (shift+alt+9)"
Logo Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg
Hauptnavigation
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen
    • Freiwilliges Engagement
    • Unser Haus
    • Aktuelles
    • Terminübersicht
    • Kontakt
    • Menü schließen
  • Spenden & Helfen
    • EPS
    • Spendenformular
    • Spendengütesiegel
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Fragen zum Spenden
    • Jahres- und Finanzberichte
    • Spendenaufrufe
    • Menü schließen
  • Mitgliederservice
    • Mitgliedschaft
    • Workshops & Kurse
    • Stammtische
    • GET TOGETHER
    • Wichtige Telefonnummern
    • Klimaticket & Co.
    • Menü schließen
  • Beratung & Service
    • Sozialberatung
    • Psychologische Beratung
    • Low Vision
    • Hilfsmittel
    • Technikforum
    • Mobilitätsforum
    • Hörbücherei
    • Blindenführhunde
    • Menü schließen
  • Sensibilisierung
    • Sehen im Dunkeln
    • Blindenleitsystem
    • Augen im Onlinestress
    • Brailleschrift
    • Helfen, aber wie?
    • Menü schließen
  • Sport
    • Der BSSV
    • Sportangebot
    • Aktuelles
    • Berichte
    • Menü schließen
  • Wichtige Fragen
  • Links
  • Sitemap
  • Startseite
  • Über uns
    • Leitungsteam
    • Mitarbeiter*innen
    • Freiwilliges Engagement
    • Unser Haus
    • Aktuelles
    • Terminübersicht
    • Kontakt
  • Spenden & Helfen
    • EPS
    • Spendenformular
    • Spendengütesiegel
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Fragen zum Spenden
    • Jahres- und Finanzberichte
    • Spendenaufrufe
  • Mitgliederservice
    • Mitgliedschaft
    • Workshops & Kurse
    • Stammtische
    • GET TOGETHER
    • Wichtige Telefonnummern
    • Klimaticket & Co.
  • Beratung & Service
    • Sozialberatung
    • Psychologische Beratung
    • Low Vision
    • Hilfsmittel
    • Technikforum
    • Mobilitätsforum
    • Hörbücherei
    • Blindenführhunde
  • Sensibilisierung
    • Sehen im Dunkeln
    • Blindenleitsystem
    • Augen im Onlinestress
    • Brailleschrift
    • Helfen, aber wie?
  • Sport
    • Der BSSV
    • Sportangebot
    • Aktuelles
    • Berichte
  • Wichtige Fragen
  • Links
  • Sitemap
Ansicht
Hilfe
Blinden- und Sehbehinderten­­verband
Salzburg
Spenden
Anrufen
Suchen

Helfen Sie uns helfen. Blinde und sehbehinderte Menschen in Salzburg sagen DANKE!

Jetzt spenden.
Blindenhund im Korb schwarz

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Berichte
Ansicht Hilfe
Inhalt

50 Jahre Blindensport in Salzburg

Im selben Jahr wie der Versehrtensportverein Salzburg wurde auch die Sektion Blindensport 1972 gegründet. 50 Jahre lang bietet nun der Blindensport ohne Unterbrechung wöchentliche Übungseinheiten und Trainings an. Seit dem Jahr 1972 einmal pro Woche Turnen und Ballspiel, 10 Jahre lang ein eigenes Schwimmen für Blinde und seit 1980 zusätzlich Gymnastik für Alle. Ab 1983 begannen wir den Schießsport auszuüben und bieten gleichfalls ein wöchentliches Training hierfür an. Natürlich gab es manchmal Durststrecken zu überwinden, manchmal wieder ein Hoch an Teilnehmerzahlen, doch haben wir unentwegt durchgehalten. Mehrere Jahre hindurch trafen wir uns einmal im Monat zu einer Kegelrunde und so manches Wochenende radelten die Tandemfahrer gemeinsam zu Zielen rund um Salzburg. Die Langläufer erkundeten jahrelang in der Gruppe die Loipen im Umkreis von etwa 50 bis 60 km.

Bereits in den ersten Jahren nahmen Mitglieder von uns an Ski- und Langlaufkursen für Blinde im Bodental (Kärnten) teil und ab 1975 starteten vor allem Max Ott, Johann Pertiller und Franz Weinbacher ein Jahrzehnt lang bei den alpinen und nordischen Meisterschaften für Blinde. Ott und Pertiller nahmen viele Jahre regelmäßig an den Schwimmmeisterschaften teil und weitere Mitglieder traten bei den Meisterschaften in Leichtathletik, Sportschießen und Tandemfahren an. Ott, Pertiller und Weinbacher vertraten Salzburg von Beginn an auch bei den Goalball- später Torball-Meisterschaften. Zwischenzeitlich kann die Salzburger Torballmannschaft auf die Teilnahme an rund 350 Turnieren im In- und Ausland zurückschauen, davon stellten die Salzburger 23 mal den Sieger und erreichten 27 mal den zweiten Platz. Die größten Erfolge feierte die Mannschaft mit einem dritten Platz beim Europa-Cup der Landesmeister in Torball, mit der Erringung 3 mal des Meistertitels und 8 mal des Österreichischen Vizemeisters in Torball. Ab dem Jahr 1980 konnten sich Margareth Heger und Johann Pertiller aufgrund ihrer gezeigten Leistungen für die Teilnahme an den Weltspielen für Körperbehinderte, Vorgänger der heutigen paralympischen Spiele, qualifizieren. Pertiller startete 2 mal bei den Winterweltspielen und Margareth Heger nahm an 4 paralympischen Sommer- und 3 Winterspielen teil. Sie errang dabei drei mal olympisches Gold, 2 mal Silber und 5 Bronzemedaillen, ferner jede Menge an Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie 49 nationale Meistertiteln. Aktuell vertritt Natalija Eder bei internationalen Bewerben unseren Verein. Sie startete bereits 3 Mal bei Paralympischen Spielen und gewann dabei zwei Bronzemedaillen.

Zum geselligen Teil des Vereines gehören die 2 mal jährlich durchgeführten Zusammentreffen der einzelnen Gruppen und zählen die in den Jahren 1975 bis 2003 organisierten Vereinsausflüge. In einem Jahr gings einen Tag lang in die nähere Umgebung wie Innviertel, Lungau, Chiemsee oder Dürnberg, und jedes zweite Jahr führte uns eine mehrtägige Reise in andere Bundesländer wie Burgenland, Oberösterreich oder Steiermark, oder ins nahegelegene Ausland wie Südtirol, Gardasee, Plattensee oder Bayrische Königsschlösser.

Ein Dankeschön gilt unseren langjährigen Trainern und Betreuern, die einen großen Anteil an unserer erfolgreichen Vereinstätigkeit besitzen, wie Günther Macherhammer, seit 1983 Woche für Woche dabei, Horst Stainer für 15 Jahre unser Trainer, Karin Stieg, die mehrmals für mehrere Jahre die Sportgruppe leitete, Prof. Mayrhofer, Erika Eder und Sandra Gruber, die für die Gymnastikgruppe verantwortlich zeichneten, und ein ganz besonderes Danke an Claudia Schwab, die immer bei jener Gruppe aushalf, die sonst zu scheitern drohte, die unzählige Male die Torballer zu Turnieren und Meisterschaften begleitete und die mehr als 10 Jahre als Übungsleiterin die Gruppe zusammenhält.

Unser 50-Jahr-Jubiläum möchten wir in diesem Jahr mit 3 Veranstaltungen feiern: Mit einem internationalen Jubiläumsturnier in Torball am 21. Mai 2022, mit einem freundschaftlichen Torballturnier am 15. Oktober 2022 in Ostermiething und mit einer Feier einen ganzen Tag lang: am 17. September 2022 mit einem unterhaltsamen KeDaWü: Kegeln, Dart und Würfeln tagsüber und einem Festabend ab 17 Uhr im Blindenzentrum in Salzburg.

Der Blindensport in Salzburg hat sich 50 Jahre lang bewährt und wir hoffen, dass der Sport für blinde Menschen auch in den nächsten Jahren, Jahrzehnten in Salzburg aufrecht erhalten bleiben kann.

 

Dr. Max Ott

Leiter der Blindensportgruppe in Salzburg seit fast 50 Jahren

 

Salzburg, im Februar 2022

Nach oben
Kontakt

Schmiedingerstraße 62
5020 Salzburg

Telefonnummer: +43 662 43 16 63 0

sekretariat@bsvs.at

... oder über Facebook

Öffnungszeiten
Montag bis Mittwoch:
8:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag:
8:30 bis 16:00 Uhr
Ihre Spende hilft direkt

Egal ob einmalige oder regelmäßige Spende – mit Ihrer Hilfe können wir blinden und sehbehinderten Menschen in Salzburg helfen. Danke.

Jetzt unterstützen
Logo Österreichisches Spendengütesiegel
Unsere Spendennummer

Salzburger Sparkasse IBAN: AT072040400040233785 BIC: SBGSAT2SXXX

Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg © 2025
Footer Menu
  • Impressum
  • DSGVO
  • Datenschutzeinstellungen
Level Triple-A conformance icon, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0
Salzburg Stadt
Salzburg Land

Ansicht anpassen

Farbkontrast
Schriftgröße
Ansicht