Gutes tun macht glücklich.

Anna-Maria Hagenhofer
"2005 habe ich als Leiterin der Kreativgruppe meine ehrenamtliche Tätigkeit im BSVS begonnen. Ich wurde dann in die Verbandsleitung aufgenommen, wo ich bis 2021 als Kassier Stellvertreterin tätig war. Ich stelle meine Zeit gerne für alle Belange des BSVS zur Verfügung. In all den Jahren hat mir die Arbeit und das Zusammensein mit den blinden und sehbehinderten Menschen sehr viel Freude gemacht und es hat mein eigenes Leben bereichert. Zu sehen, wie gerne und mit welcher Freude unsere Mitglieder die angebotenen Veranstaltungen annehmen und aktiv mitmachen, beflügelt meine Arbeit sehr. Blinden und sehbehinderten Menschen zu helfen ihren Alltag selbstbestimmter zu machen, ihnen Abwechslung und Freude zu bescheren, sind die erfreulichen Gründe für mein Engagement. Egal, ob Basteln, der Besuch eines Konzerts, Treffen beim Kulturkaffee und Kaffeekränzchen oder gemeinsame Ausflüge, das Zusammensein mit diesen Menschen macht alles zu einem besonderen, bereichernden Erlebnis."

Margaretha Freysinger
„Am 8. September 2001 war ich pünktlich um 12:45 Uhr in der Schmiedingerstrasse Nr. 62 zum ersten Kaffeekränzchen. Ich war seit kurzem Pensionistin und suchte eine sinnvolle Tätigkeit, die mein Leben bereichern sollte. Da fand ich den Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg. Aufgewachsen bin ich in Kirchbichl/Tirol in einer Familie mit 9 Kindern. Nach Salzburg in die Krankenpflegeschule brachte mich eine Bekannte aus der katholischen Jugend. Ich arbeitete im Landeskrankenhaus und im Unfallkrankenhaus, anschließend absolvierte ich die Ausbildung zur Röntgenassistentin. Gerne erinnere ich mich an die vielen Kaffeekränzchen, bei denen ich wunderbare Menschen kennenlernen durfte. Diverse Feiern wie Advent, Weihnachten, Fasching und Muttertag bereichern meine Erinnerungen.”

Gabriela Glück
“Man braucht nicht viel um glücklich zu sein. Ich freue mich im Team sein zu dürfen”.