Rehabilitationsfachkräfte unterstützen Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Im Training unterrichten sie Menschen in ihrem Wohnbereich oder näheren Wohnumfeld in Mobilität, Orientierung und in der Verrichtung von Alltagstätigkeiten. Das Training findet meistens mobil vor Ort im Wohn- oder Arbeitsbereich und näheren Wohnumfeld der betroffenen Menschen statt.
Vollzeitausbildung oder berufsbegleitende Ausbildung
 Frühestmöglicher Start: Sept. 2022, Dauer: 1 Jahr Vollzeit, berufsbegleitend individuell planbar
 Ausbildungsort: Wien, Deutschland oder Schweiz
 Kosten: Hohe Kostenübernahme durch den BSVS, individuelle Förderungen möglich, adäquate Kostenbeteiligung durch Ausbildungskanditat:innen
Voraussetzungen:
- Hohes Maß an Flexibilität, Selbstorganisation, Sozialkompetenz und Verlässlichkeit
- Ausbildung im sozialen, pädagogischen oder psych. Bereich von Vorteil
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, idealerweise mit Sehbehinderung oder Blindheit von Vorteil
- Führerschein B
Perspektive nach Ausbildungsabschluss: Anstellung als mobile Rehabilitationsfachkraft für blinde und sehbehinderte Menschen für das Bundesland Salzburg
Nähere Infos:
 Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg, Obmann Josef Schinwald
 Tel. 0662/43 16 63
 Email: josef.schinwald@bsvs.at
 
                